
MOJO Reifen Geschichte
Eine Rennserie ohne hochqualitative Reifen kann nicht erfolgreich sein. Diese Tatsache war bereits im Jahr 2000 bestens bekannt, als die Rotax MAX Challenge startete. Nach mehreren Jahren der Kooperation mit einem sehr bekannten Reifenhersteller, beschloss BRP (Rotax) jedoch ein Projekt zu starten, um Reifen zu entwickeln, die perfekt auf die Rotax 125 MAX Motorenfamilie abgestimmt sind. Die Vision von MOJO Reifen war geboren. Warum eine unabhängige Kart- Rennreifen- Marke entwickeln?
- Um einen Rennreifen für die Rotax MAX Challenge mit der besten Mischung aus Zuverlässigkeit, Grip-Level und Konsistenz anzubieten
- Um einen Reifen anzubieten, der leicht und weltweit über das bestehende Rotax Kart-Händlernetz erhältlich ist
- Um einen Reifen mit einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis anzubieten, der unser Ziel, die Betriebskosten des Karts so gering wie möglich zu halten, unterstützt
Nach einer intensiven Produktentwicklung sowie Testphase wurden die MOJO Reifen 2006 auf den Markt gebracht – damals noch speziell für die Rotax MAX Challenge. Die Reifen wurden bei den Rotax MAX Challenge Grand Finals 2006 in Portugal präsentiert. Seitdem haben die MOJO Reifen den Markt "erobert" und haben es geschafft, einer der wichtigsten Anbieter im Kart-Reifen-Geschäft zu werden. Heute werden MOJO Reifen in über 50 Ländern verwendet.
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2006 hat sich die MOJO-Reifenfamilie erweitert. Derzeit bieten wir zwei Regen- und vier Slicks sowie einen Intermediate Reifen an, um die Bedürfnisse der Märkte hinsichtlich Grip, Geschwindigkeit und Lebensdauer, in verschiedenen Kategorien zu erfüllen.
Kontinuierliche Verbesserung sowie Qualitätskontrolle sorgen dafür, dass MOJO Reifen großen Zuspruch bei den Tausenden von Kunden weltweit finden, welche die Qualität und die Konsistenz der Reifen schätzen.
CHRONIK:
2012 | Start der MOJO CW Reifen für nasse Fahrbahnen in den Rotax 125 Micro/Mini MAX Kategorien für Kinder im Alter von 8-13 Jahren. |
2011 | Seit Anfang 2011 sind die MOJO Reifen D1, D2, D3 und W2 von der CIK genehmigt. Somit erfüllen die CIK anerkannten MOJO Reifen die neuesten EU Regulierungen 2005-69, welche die Verwendung von PCA Additiven einschränkt. |
2010 | Einführung von Strichcodes auf allen MOJO Reifen. Zusammen mit dem neuen Reifen Tracking System, sichert diese Verbesserung eine effizientere Organisation bei Rennen. Für mehr Informationen über unser Reifen Tracking System kontaktieren Sie bitte einen unserer autorisierten Distributoren. |
2010 | Start des MOJO CX Launch of MOJO CX Crossover-Kadett Reifen (crossover bedeutet, dass dieser Reifen bei trockenen sowie nassen Wetterkonditionen verwendet werden kann). |
2009 | Start der MOJO D3 D3 Slicks- und W2 Regenreifen (ersetzt den W1 Regenreifen). |
2007 | Start der MOJO D2 Slicks. |
2006 | Start der MOJO D1 Slicks und W1 Regenreifen. |
2005 | Jahr der Entwicklung / Probeproduktion / Tests. |
2004 | Start des Projektes. |